Der FC Wil verliert das Vorbereitungsspiel gegen den FC Thun mit 2:3.
Der FC Wil verliert sein zweites Testspiel in der Vorbereitung zur kommenden Saison gegen den FC Thun mit 2:3. Nach einer starken ersten Halbzeit, merkte man dem FC Wil das harte Training der vergangenen Tage an. Der einzige Treffer der 1. Halbzeit erziehlte der eigene U20 Akteur Tim Binder. Mit einem Eigentor begann die 2. Halbzeit und endete mit dem 2:3 Anschlusstreffer von Osman Barry, ein Nationalspieler Guineas.
Nur 3 Tage nach dem Testspielsieg gegen den Grasshopperclub aus Zürich, testete der FC Wil erneut gegen einen Vertreter aus der höchsten Schweizer Spielklasse. Gegner auf dem Sportplatz Rüti in Henau war der FC Thun. Aktuell sind bei den Thunern einige ehemalige FC Wil Akteure engagiert. Vier an der Zahl, vom Assistenztrainer Mauro Lustrinelli, über den Torhüter Guillaume Faivre, Verteidiger Stipe Matic, bis zum Flügel-Flitzer Anatole Ngamukol. Alle drei Feldspieler standen gegen Ihren Ex-Club in der Startformation.
Jedoch war es der FC Wil der das Zepter in die Hand nahm. 6 Minuten waren gespielt als Adis Jahovic das erste mal alleine vor Faivre auftauchte. Der ehemalige Wiler Schlussmann stürmte aus seinem Tor und konnte sich ausserhalb vom 16-er nur noch mit einem Hands helfen. Der nachfolgende Freistoss aus 20 Meter wurde aber zu keiner Gefahr. In den ersten Minuten erarbeitete sich der FC Wil ein klares Chancenplus, innert kürzester Zeit vergaben Binder und Mouangue alleine vor Faivre.
Bis zur ersten Chance der Berner Oberländer dauerte es eine ganze viertel Stunde. Zaiem, ein tunesischer Testspieler in den Thuner Reihen, kam alleine auf das Wiler Tor zu. Kovacevic, ein Wiler Testspieler, konnte aber den Schuss klären. In der Folge kamen beide Mannschaften zu Ihren Chancen, um in Führung zu gehen. In der 43. Minute war es dann Binder, einem U20 Spieler der Äbtestädten vobehalten, diese zu erziehlen. Nach einem schönen Sololauf sah er nur noch Faivre vor sich und liess sich nicht irritieren und traf zur 1:0 Führung der Wiler, mit welcher es auch in die Pause ging.
Wie ausgewechselt kamen die Thuner aus der Kabine zurück auf das Spielfeld. Liessen hinten kaum Chancen zu und setzten offensiv einige gute Akzente. Dies sah auch Mauro Lustrinelli nach dem Spiel, „Es war ein hart umkämpftes Spiel, indem wir in der 1. Halbzeit Glück hatten, nicht noch höher in Rückstand zu liegen. In der 2. Halbzeit begannen wir dann Fussball zu spielen und gewannen anhand der Spielanteile nach der Pause verdient“. Bereits 3 Minuten nach Wiederanpfiff setzte der zu Thun gewechselte Anatole Ngamukol ein erstes Ausrufezeichen. Sein Schuss prallte an der Latte ab.
Zwei Minuten nach dem Lattenknaller war es ein Wiler Testspieler, der den Ausgleichstreffer der Berner Oberländer erziehlte. Kovacevic köpfelte einen Freistoss unglücklich ins eigene Tor. Bis zur ersten Torchance der Wiler, vergingen zehn Minuten. Nach einem herrlichen Solo von Adis Jahovic zog er direkt ab, der Thuner Schlussmann kann im Nachfassen klären. Die letzten 3 Tore fielen allesamt in den letzten 12 Minuten. Zuerst war es Steffen mit einem Satten, präzisen Schuss in die linke untere Torecke zum 1:2, vier Minuten später erhöhte Cassio Horta für die Thuner auf 1:3. Der Anschlusstreffer in der 86. Minute durch Osman Barry, einem Testspieler aus Guinea, war nur noch Resultat-Kosmetik. Thoma war mit dem gebotenen trozdem zufrieden, wie er nach dem Spiel sagte. Das Resultat sei zweitrangig, er sah eine deutliche Leistungssteigerung seiner Mannschaft im Gegensatz zum Spiel gegen GC.
Für die positive Nachricht an diesem Abend sorgte ein ehemaliger Wiler. Marko Muslin kehrt ab kommender Saison in die Äbtestadt zurück. In der vergangenen Saison schnürte Muslin die Fussballschuhe für den Super Ligist Lausanne Sport. In der Westschweiz kam er zu insgesamt 24 Einsätzen.
Rüti, Henau: 315 Zuschauer. – Sr: Huwiler
Tore: 43. Binder 1:0, 50. Kovacevic (Eigentor) 1:1, 78. Steffen 1:2, 82. Cassio Horta 1:3, 86. Barry 2:3.
FC Wil 1900: Waldvogel; Lekaj (46. Cha), Kovacevic, Jaggy (62. Schär), Cerrone; Khiter (46. Bozic), Muslin, Lombardi (62. Barry), Binder (62. Kilafu); Mouangue; Jahovic.
FC Thun: Faivre (46. Moser); Lüthi (67. Zuta), Schindelholz (46. Ghezal), Matic, Schneider (67. Frey); Ngamukol (72. Manière), Bättig, Hediger, Wittwer (46. Steffen); Zaiem (42. Salamand); Schneuwly (46. Cassio Horta).
Bemerkungen: Thun ohne Zenuni, Bigler, Reinmann und Schirinzi (alle verletzt). Wil ohne Diakité, Holenstein und Rim (alle verletzt), dafür mit den Testspielern Kovacevic (Kroatien), Barry (Guinea), Khiter (Frankreich) und Binder (eigene U20).- 56. Gelb Jahovic. – 48. Lattenschuss Ngamukol
Bericht: Jan Wegmann
Bilder: Gianluca Lombardi
© FC Wil 2018